goddess complex
dein Kleiderschrank als selbsterfüllende Prophezeiung
hey,
english version down below
wir gehen heute gemeinsam nach Hause und ich schreibe diese Zeilen auf deutsch, weil es Zeit ist. Lang genug habe ich die englische Sprache als Werkzeug genutzt, um mich nicht vollends im Internet zu entblößen. Ich habe die Sprache als Grenze genutzt, um meine Internet-Lea von der echten Lea zu unterscheiden. Nun, dass ich in einem englischsprachigen Umfeld lebe, wurde das ganze ziemlich schnell hinfällig. Meine übergreifende Intention für 2025 ist es mein Leben einfacher zu gestalten, und das bedeutet Content auf deutsch. Naja, oder denglish (Spoiler zum Goddess Complex)… höre ich doch gerade das historische homecoming - live Album von Beyoncé von 2018.
Mit diesem Track in den Ohren starten wir rein in den Titel und die Definition der Worte. Worte formen unsere Welt und sind Ausdruck, wie wir sie erleben. Wir wissen, dass wir einen Gott - eine Entität - anrufen können, wenn wir beten, fluchen oder meditieren. Damit einhergehend ist die Annahme, dass dieser Gott im außen liegt, da wir ihn sonst nicht anrufen könnten. Ein “Komplex” ist ein in sich geschlossenes Ganzes, dessen Teile vielfältig miteinander verknüpft sind. Vielleicht hast du schon einmal vom “Gottkomplex” gehört. Dieser informelle Terminus beschreibt ein Gedankenmuster und unerschütterliche Selbstwahrnehmung einer Person, die denkt über gottgleiche Fähigkeiten, Privilegien und Unfehlbarkeit zu verfügen. Ein Gottkomplex ist ein wahnhafter Charakterzug und wird oft mit dem Begriff der narzisstischen Persönlichkeitsstörung in Verbindung gebracht, kann jedoch auch auf andere Ursachen wie tiefliegende Unsicherheiten oder traumatische Erlebnisse zurückzuführen sein. Lass uns einmal tiefer in diese Struktur schauen und von was sie geprägt ist:
Unfehlbarkeit: Die Überzeugung, nie Fehler zu machen.
Übersteigerte Fähigkeiten: Ein übermäßiger Glaube an die eigenen Fähigkeiten.
Anspruch auf Sonderbehandlung: Das Gefühl, besondere Privilegien zu verdienen und diese einzufordern.
Dogmatismus: Die starre Haltung, dass die eigenen Meinungen die einzigen richtigen sind.
Arroganz und Überlegenheit: Die Tendenz, sich selbst als intelligenter oder besser als andere anzusehen.
Fehlende Empathie: Die Unfähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen, was langfristige Beziehungen erschwert.
Na und warum claime ich jetzt die weibliche Version dessen? Das ist recht simpel, denn die Grundidee ist ja die richtige. Das Göttliche, dass wir ein Leben lang suchen (Du kannst es auch Glückseligkeit nennen) finden wir letztendlich nur in unserem Selbst*. Deutlicher wird es durch die folgende Unterscheidung: egoistisch und selbstbezogen, was beides erstmal nach demselben klingt. Es ist aber nicht das Gleiche. Der signifikante Unterschied ist, dass sich beim Egoismus alles um das Ego dreht, während es bei der Selbstbezogenheit um eben jenes geht: dem Selbst. Wenn nun das Selbst Gott(die Quellen von Glückseligkeit) ist, dann kann sich Selbstbezogenheit nicht negativ auf mein Umfeld auswirken. Beim Egoismus eben schon: aus diesem Ort entsteht Vergleich, Konkurrenz und Hass. Und wenn wir schon Gott spielen, dann doch bitte zum Wohl aller - unserem und dem der anderen.
Also wozu nun der Göttinnenkomplex und was hat das mit deinem Kleiderschrank zu tun? Meine Definition vom “Goddess Complex” ist die Antwort auf den Gottkomplex und dein Kleiderschrank ist das Portal, durch den das Konzept seinen Ausdruck findet. (btw. ist das Goddess Complex Konzept geschlechtsneutral, denn in dem Wort Göttin ist Gott enthalten) Lass uns den Goddess Complex hier einmal genauer ausarbeiten:
Der Göttinnenkomplex ist eine Haltung, die auf der tiefen Erkenntnis basiert, dass wir alle ein göttliches Licht in uns Tragen. Er lädt dazu ein, die eigene innere Größe mit Liebe, Verantwortung und Verbundenheit anzunehmen.
Selbstwert + Würde: Eine Person mit Göttinnenkomplex erkennt ihren eigenen Wert und lebt ihre Einzigartigkeit vollkommen und in Selbstachtung aus.
Innere Weisheit: Sie weiß, dass auch Fehler Ausdruck ihres Wachstums und ihrer Wahrheit sind. Ihre Stärke liegt nicht in der Unfehlbarkeit, sondern in Lernfähigkeit.
Empathie & Mitgefühl: Sie spürt die göttliche Essenz in anderen und begegnet Menschen mit Offenheit, Empathie und Respekt.
Sanfte Führung: Sie inspiriert durch Vorbild sein, Klarheit und Präsenz. Ihre Kraft liegt im Empowerment.
Ausstrahlung & Freude: Bewunderung und Anerkennung findet eine Person mit Göttinnenkomplex im Innen. Sie fließt ihr zu wie ein Magnet, weil sie authentisch strahlt und ihre Freude teilt.
Verkörperte Wahrheit: Ihre Worte sind Ausdruck einer gelebten Wahrheit, die andere einlädt, ihre eigene Stimme zu hören.
Anhand dieses Komplexes habe ich hier 5 einfache Tips aus meinen “a wardrobe beyond”-Workshops (mehr Infos hier) für dich, die du in deiner täglichen Outfitwahl integrieren kannst:
Keep reading with a 7-day free trial
Subscribe to Lea Rohe to keep reading this post and get 7 days of free access to the full post archives.





