Red Nail Theory
von männlicher Aufmerksamkeit, Vorfahren und Herbst
Goddess,
Wer mir schon länger folgt der weiß, was meine Maniküre einen hohen Stellenwert jeden Monat hat. Und diese Woche war es wieder soweit, sie in der einzigen Farbe zu lackieren, die ich außer Milky French trage: Oxblood. Rote Nägel beschreiben in meinem Universum wie nichts anderes perfekt, wie ✨Trends✨ funktionieren. Die Farbe Burgunder, Oxblood, Dunkelrot - however you wanna name it - ist nur sichtbar im Herbst/Winter, weshalb sie uns jedes Jahr aufs neue wieder als Trendfarbe verkauft wird. Ein Trend impliziert eine zeitliche Begrenzung. Und diese zeitliche Begrenzung beschreibt in manchen Zusammenhängen eine ganze Dekade, im Fall der roten Nägel nur ein Jahr und drei Jahreszeiten. Das heißt der Zeitdruck und Stress, der durch Trends in uns getriggert wird, ist letztendlich nur eine Illusion.
Was mich an den roten Nägeln aus der holistischen Perspektive noch mehr interessiert, ist die Red Nail Theory. Diese ist auf TikTok in den letzten Jahren laut geworden. Die TikTokerin Robyn Delmonte hat aus ihrer Beobachtung, dass sie immer wenn sie rote Nägel hat von Männern angesprochen wird, abgeleitet, dass diese sich unterbewusst aufgrund frühkindlicher Erinnerungen angezogen fühlen. Sie argumentiert, dass dies die Männer an weiblichen Bezugspersonen wie Mütter; Lehrerinnen etc. in den 90ern erinnert. Ich finde diese Theorie aus so vielen Perspektiven so wahnsinnig spannend, dass ich euch gleich drei mitgebracht habe:
Men’s World
Grundsätzlich finde ich es erstmal spannend, dass wir direkt auf die Anziehungskraft des Gegenübers zu sprechen kommen. Als wäre das das einzige Ziel und vor allem der Grund, warum wir uns die Nägel lackieren aka hübsch machen aka für uns sorgen. Und ja, in der Farbpsychologie wird Rot oft mit Erotik, Spannung, Leidenschaft und Vitalität assoziiert. Da liegt es also nahe und ist mehr als menschlich, direkt an sexuelle Beziehungen zu denken. Die romantische Komponente liegt genauso auf der Hand, wie die grundsätzliche Annahme von Selbstbewusstsein und Lebenskraft, die rot ausstrahlt. Ist es doch gleichermaßen die Farbe des Safts, der literweise durch unseren Körper strömt und pulsiert. Beim grübeln über diese Annahme, die ja sehr triebhaft und instinktiv klingt, habe ich den Versuch angestellt, noch eine Ebene tiefer zu gehen. Dort traf ich auf gleich zwei Theorien, die im Gegensatz zu der Anziehungskraft zu Männern, mehr auf die Erinnerung an das Urweibliche abzielt.
Die Erinnerung an das Urweibliche geht in der oben beschriebenen Theorie mit dem Abgeben der Macht einher, obwohl es ja sehr mächtig ist, Menschen einzig und allein mit der Nagelfarbe anziehen zu können. Also habe ich mich gefragt was passiert, wenn wir diese “Wahrheit” (diese Theorie ist nicht wissenschaftlich belegt) nehmen und statt ihre Konsequenzen und Optionen, die dadurch entstehen, direkt abzugeben, wir sie uns aneignen. Meine beiden Ansätze zielen auf die Verkörperung dieser Erinnerung ab; nicht zur Kontrolle oder Unterdrückung anderer, sondern zur Selbstermächtigung. Denn all die Dinge, die wir im Beauty-, Fashion- und Lifestylebereich machen sind rein gar nichts wert, wenn wir sie nicht genau für diese Zweck nutzen - if you ask me
Selbst wenn du nur bis hierher liest, danke ich dir für deine Aufmerksamkeit und freue ich mich über ein Herz / Restack oder Empfehlung an eine Person, die dir spontan einfällt. it goes a long way <3
Keep reading with a 7-day free trial
Subscribe to Lea Rohe to keep reading this post and get 7 days of free access to the full post archives.




